Arjuna erlangt Draupadī
Künstler: Caturbhuj Śarmā
Druckerei: H.C. Bhargava & Co
Orginaltitel: unleserlich
|
Format: C Hoch
Nummer Ausstellung: 03
|
Arjuna, drittältester Sohn Pāṇḍus und einer der großen Helden des Mahābhārata, gewinnt durch eine Probe seiner Waffenkunst die Prinzessin Draupadī zur Braut, die neben ihm steht, bereit, ihren zukünftigen Gatten mit der Übergabe einer Blumengirlande zu erwählen. Ihr Vater, König Drupada von Pāñcāla, der abwartend auf einem der beiden Throne im Hintergrund links neben Kṛṣṇa sitzt, hatte gemäß dem Wunsch seiner Tochter, nur den geschicktesten Kämpfer heiraten zu wollen, einen Wettbewerb ausrichten lassen. Die zu lösende Aufgabe bestand darin, fünf Pfeile durch ein Loch in einem sich drehenden Rad auf ein darüber befindliches Ziel zu schießen, und dies, ohne hinzusehen und mit einem schweren eisernen Bogen. Nachdem alle anderen Bewerber gescheitert waren, meisterte Arjuna die Prüfung, indem er das Zielobjekt über dessen Spiegelbild im Wasser in einer vor ihm befindlichen Schüssel anvisierte.
sajyaṃ ca cakre nimiṣāntareṇa śarāṃś ca jagrāha daśārdhasaṃkhyān |
vivyādha lakṣyaṃ nipapāta tac ca chidreṇa bhūmau sahasātividdham ||
Mahābhārata I 179.16
Und er besehnte den Bogen in einem Augenblick, griff nach den Pfeilen, fünf an der Zahl. Er traf das Zielobjekt und es fiel durch das Loch zu Boden, mit Macht durchbohrt.
Zeugen des Spektakels sind der Hofstaat Drupadas – zu seiner Rechten sein Sohn Dhṛṣṭadyumna, der den Bewerbern die Aufgabenstellung erklärt – sowie die Götter Brahmā, Viṣṇu, Indra und Śiva, die Arjunas Tat mit einem Blumenregen ehren.