Bhīma unterwegs, eine Demütigung Draupadīs zu rächen

Künstler: unsigniert
Druckerei: Ravi Varma Press
Orginaltitel: vallavasairandhrī
Format: B hoch
Nummer Ausstellung: 06



Bhīma, zweitältester Sohn des Pāṇḍu von Kuntī (den diese aber vom Windgott Vāyu empfangen hat), eilt hier mit Draupadī, um eine weitere von ihr erlittene Demütigung zu rächen.

Gemäß den von den Kauravas auferlegten Bedingungen, denen zufolge die Pāṇḍavas nach zwölfjähriger Verbannung in der Wildnis ein Jahr unerkannt unter Menschen leben müssen, sind die fünf Brüder und ihre Gemahlin Draupadī verkleidet und unter falschen Namen in die Dienste des Matsya-Königs Virāṭa getreten. Dessen Feldherr Kīcaka findet an der Zofe Sairandhrī (Draupadīs Deckname) Gefallen; als diese ihn jedoch zurückweist, wird sie von ihm in der Versammlungshalle an den Haaren zu Boden gerissen und getreten. Als des Königs Koch Ballava (der in Wirklichkeit Bhīma ist) von dieser neuerlichen öffentlichen Demütigung Draupadīs hört, geht er hin und tötet Kīcaka.