Kṛṣṇalīlā - Kṛṣṇas göttliches Spiel

Künstler: Rāmacandra (?)
Druckerei: S.S. Brijbasi & Sons
Orginaltitel: Shri Krishna Leela
Format: A hoch
Nummer Ausstellung: 16



Die epischen Erzählungen um den Helden Kṛṣṇa Vāsudeva, in denen er zunächst als ein Bundesgenosse der Pāṇḍavas, als geschickter Verhandler und Stratege, als außergewöhnlicher Kämpfer und schließlich überraschenderweise als eine Manifestation des höchsten Gottes erscheint, werden in späterer Zeit um Erzählungen ergänzt, in denen sein göttliches Wesen immer schon mitgedacht ist. Diesen Erzählungen widmen sich die weiteren Drucke der Ausstellung, die Kṛṣṇas Kindheit und Jugend nachzeichnen.

Kṛṣṇa Gopāla, d.h. Kṛṣṇa der Rinderhirt, wird hier in einer charakteristischen Pose beim Spielen seiner Bambusflöte (Sanskrit vaṃśī, Hindi bansī) dargestellt. Diese einfache Hirtenflöte, die jedoch oft als ein kostbares goldenes Instrument dargestellt wird, eine blaue Hautfarbe und die Pfauenfeder im Kopfschmuck sind Kṛṣṇas stets wiederkehrende Attribute.

Der Bildrand zeigt von links unten im Uhrzeigersinn in chronologischer Reihenfolge Szenen aus Kṛṣṇas Leben. Außer den beiden letzten spielen diese Szenen in der nordindischen Region Braj (Sanskrit vraja) (s. hierzu Bild Nr. 34).

1. Die Königin Devakī hat in Anwesenheit ihres Gatten Vasudeva im Kerker von König Kaṃsa Kṛṣṇa zur Welt gebracht (s.a. Bild Nr. 17).

2. Kṛṣṇas Vater Vasudeva bringt ihn vor Kaṃsa in Sicherheit und durchwatet den Fluß Yamunā (s.a. Bild Nr. 18).

3. Kṛṣṇa und sein Bruder Balarāma werden bei einem ihrer Kinderstreiche, dem Stehlen von Butter, ertappt (s.a. Bild Nr. 20).

4. Kṛṣṇas Pflegemutter Yaśodā versucht vergeblich, den unbändigen Kṛṣṇa an einen schweren Mörser zu binden.

5. Kṛṣṇa besiegt den Schlangendämon Kāliya (s.a. Bild Nr. 21).

6. Ausgelassene Wasserspiele mit den Hirtenmädchen beim Holī-Fest (s.a. Bild Nr. 27).

7. Kṛṣṇa hebt den Berg Govardhana empor, unter dem das Hirtenvolk und die Rinder vor einem von Gott Indra (hier rechts neben Kṛṣṇa abgebildet) gesandten Unwetter Schutz suchen (s.a. Bild Nr. 23).

8. Abschied von den Hirtenmädchen und Kṛṣṇas Aufbruch in die Stadt Mathurā (s.a. Bild Nr. 33) .

9. Kṛṣṇa bewahrt Draupadī, die Gemahlin der Pāṇḍava-Brüder, vor der Entkleidung am Hofe des Kuru-Königs Dhṛtarāṣṭra (s. bereits Bild Nr. 5).

10. Kṛṣṇa verkündet Arjuna in der Schlacht von Kurukṣetra die Bhagavadgītā (s. bereits Bilder Nr. 8-10).