Karte von Braj mit Szenen aus Kṛṣṇas Leben
Künstler: unsigniert
Druckerei: Pramoda Print
Orginaltitel: braj caurāsī kos kā citr
|
Format: A hoch
Nummer Ausstellung: 34
|
Die hier dargestellte Karte von Braj – im heutigen „Goldenen Dreieck“ zwischen Delhi, Jaipur und Agra gelegen – zeigt zahlreiche Orte aus der Kṛṣṇalegende. Der Fluß, der sich durch die Region schlängelt, ist die Yamunā. Zur Verehrung der Flußgöttin Yamunā wurde an ihrem Ufer in Mathurā zu Beginn des 19. Jahrhunderts ein kultischer Badeplatz erbaut, der sogenannte Viśrām Ghāṭ, dessen Tempelgebäude in der Bildmitte zwischen den Lokalgottheiten Dvārikādhīśa und Jamunā (= Yamunā) zu sehen ist.
Durch ihre Platzierung in der Bildmitte werden hier zwei Episoden der Kṛṣṇalegende besonders hervorgehoben: der Kleiderraub (s. Bild Nr. 24) und die Rāsalīlā, der große Reigen der Hirtenmädchen (s. Bild Nr. 28).
Die umlaufenden Bilder zeigen – vom zweiten Bild links oben aus gegen den Uhrzeigersinn – Szenen aus dem Leben des jungen Kṛṣṇa:
1. Den Eltern Devakī und Vasudeva erscheint nach der Geburt Kṛṣṇas dessen wahres göttliches Wesen (s. Bild Nr. 17).
2. Vater Vasudeva bringt den Knaben in Gokula vor dem König Kaṃsa in Sicherheit (s. Bild Nr. 18).
3. Vasudeva vertauscht Kṛṣṇa mit der gerade geborenen Tochter Yaśodās und Nandagopas. So kann der Knabe unerkannt in Braj aufwachsen.
4. Die Dämonin Pūtanā versucht, den Säugling Kṛṣṇa mit einem auf ihre Brüste geriebenen Gift zu vergiften; Kṛṣṇa bleibt jedoch vom Gift unbehelligt und saugt Pūtanā dazu das Leben aus (und erlöst sie somit).
5. Kṛṣṇas Ziehmutter Yaśodā sieht in den Mund des göttlichen Knaben und schaut darin die ganze Welt.
6. Yaśodā versucht vergeblich, den unbändigen Schelm festzubinden.
7. Kṛṣṇa tötet den kalbsgestaltigen Dämonen Vatsāsura.
8. Rādhā und Kṛṣṇa vereint an der Yamunā.
9. Kṛṣṇa tötet den Reiher-Dämonen Bakāsura.
10. Kṛṣṇa tötet den Schlangen-Dämonen Aghāsura.
11. Kṛṣṇa tötet Dhenuka, einen Dämonen in Eselsgestalt.
12. Kṛṣṇa besiegt und vertreibt den Schlangenherrscher Kāliya (s. Bild Nr. 21).
13. Kṛṣṇa und ein Hirtenjunge beim Hüten einer Rinderherde.
14. Der Dämon Pralamba versucht, Kṛṣṇas jüngeren Bruder Balarāma zu entführen, aber Balarāma erschlägt ihn. Sämtliche Dämonen sind von König Kaṃsa gesandt, denen es jedoch nicht gelingt, Kṛṣṇa zu töten; stattdessen erlöst dieser die Ungeheuer von ihrer üblen Existenz.
15. Kṛṣṇa hebt den Berg Govardhana empor (s. Bild Nr. 23).
16. Oben links: Kṛṣṇa und Balarāma werden in die Stadt Mathurā geführt (s. Bild. Nr. 33).
17. Oben rechts: Kṛṣṇa erschlägt seinen Erzfeind König Kaṃsa.
Die Strophen am unteren Bildrand wenden sich an Jagadīśa, den „Herrn der Welt“, und werden zur Verehrung Viṣṇus (hier in seiner Gestalt als Kṛṣṇa, genannt Hari), aber auch Śivas und anderer Götter rezitiert.