Kṛṣṇa besiegt den Schlangenkönig Kāliya
Künstler: B.G. Sharman
Druckerei: Sharma Picture Publication
Orginaltitel: kāliya daman
|
Format: B hoch
Nummer Ausstellung: 21
|
Dieser Druck behandelt eine der berühmtesten Heldentaten des jungen Kṛṣṇa: Noch im zarten Kindesalter besiegt er einen mehrköpfigen Schlangendämon namens Kāliya, der mit seinem giftigen Atem das ganze Gewässer verunreinigt, in dem er mit seinen Schlangenfrauen lebt. Zum größten Schrecken des Hirtenvolkes (rechts hinten im Bild zu sehen) springt der göttliche Knabe in das giftige Wasser und beginnt, spielerisch mit dem Dämonen zu kämpfen. Er kann ihn besiegen; auf die flehentlichen Bitten der Schlangenfrauen hin tötet Kṛṣṇa Kāliya aber nicht, sondern verbannt ihn aus der Yamunā nach der weitabgelegenen Meeresinsel Ramaṇaka.
Die Beschreibungen der fürchterlichen Schlange reichen von fünf- über sieben- bis (in späteren Werken) tausendköpfigen Ungeheuern.
sa coragapatiḥ kruddho megharāśisamaprabhaḥ |
tato raktāntanayanaḥ kāliyaḥ samadṛśyata ||
pañcāsyaḥ pāvakocchvāsaś calajjihvo ’nalānanaḥ |
pṛthubhiḥ pañcabhir ghoraiḥ śirobhiḥ parivāritaḥ || Harivaṃśa 56.5-6
Und dann erschien Kāliya, Herr der Schlangen: zornig und mit blutunterlaufenen Augen schimmerte er wie eine Anballung von Regenwolken. Er war mit fünf breiten, grausigen Köpfen bewehrt, hatte fünf Rachen mit Feuerodem, zuckenden Zungen und Flammenmäulern.