Das Paar Rādhā und Kṛṣṇa

Künstler: unsigniert
Druckerei: S.S. Brijbasi & Sons
Orginaltitel: Sri Radha Krishnan
Format: B hoch
Nummer Ausstellung: 29



Das Hirtenmädchen Rādhā gilt spätestens seit der viṣṇuitischen Bewegung, die von dem Bengalen Caitanya (1486-1533) begründet wurde, als die Verkörperung der sogenannten Bhakti, der liebenden Hingabe und Teilhabe an Viṣṇu. Sie ist für den frommen Viṣṇuiten das Symbol der Sehnsucht nach und der letztendlichen Vereinigung mit seinem höchsten Gott.

atīva bhaktā na tyājyā prabhuṇā rakṣitā sadā |
na hi rādhāparā bhaktā na bhūtvā na bhaviṣyati ||
Brahmavaivartapurāṇa IV 98.30
Eine über die Maßen Hingegebene kann ich nicht verlassen, durch mich, den Herrn, ist sie immer beschützt. Es gibt freilich keine Hingegebene, die Rādhā übertrifft, es gab sie nie und wird sie nie geben.

Der reiche Schmuck und die teuren Stoffe in der Darstellung des Druckes erscheinen ungewöhnlich für ein Hirtenpaar. Sie versinnbildlichen die verfeinerte Beziehung der beiden, die zwar nicht selten erotisch geschildert wird, aber stets auch die spirituelle Komponente miteinschließt.