Rāma lernt Bogenschießen
Künstler: Ravi Varma
Druckerei: unbekannt
|
Orginaltitel: Rama learns archery/Rāmdhānurvidyāśikṣaṇ
Nummer Ausstellung: 07
|
Der junge Rāma steht mit gegrätschten Beinen da, den Bogen hat er schon gespannt, das Ziel fest ins Auge gefaßt. Rechts vor ihm steht Lakṣmaṇa und blickt sowohl auf Rāma als auch auf den Lehrer, der hinter Rāma auf einem Leopardenfell sitzt und mit dem ausgestreckten linken Arm die Richtung weist, in die der Pfeil fliegen soll.
Der berühmte Maler Raja Ravi Varma (1848-1906), der aus Kerala in Südindien stammte, orientierte sich bei der Konzeption dieses Bildes an der bekannten Tamil-Version des Rāmāyaṇa, dem „Irāmavatāram“ des Dichters Kambaṉ (vermutlich 12. Jh.). In dieser Version wird berichtet, daß Rāma und seine drei Brüder von Vasiṣṭha in all den Künsten, die ein König beherrschen muß, unterwiesen wurden.
Weitere Informationen zu Raja Ravi Varma finden sich im Beiheft.
yāṉaiyu miratamu mivuḷiyu mutalā
eṉaiya mīṟavumav vīyalpiṉ ṉaṭaiyuṟṟu
ūṉuṟu paṭaipala cilaiyoṭu payilā
vāṉavar taṉimutal kiḷaiyoṭu vaḷara.
Kamparāmāyaṇam, Pālakāṇṭam, 5.307
Das Reiten auf Elefanten und Pferden sowie das Lenken eines Streitwagens, aber auch andere Künste, wie den meisterhaften Umgang mit allerlei tödlichen Kriegswaffen, einschließlich der Kunst des Bogenschießens, hat sich der Allerhöchste unter den Göttern (= Rāma) zu eigen gemacht, während er mit seinen Brüdern heranwuchs.