Jaṭāyus' Tod

Künstler: Mukesh
Druckerei: Brijbasi & Sons
Orginaltitel: Jaṭāyu uddhār
Nummer Ausstellung: 14



Links Lakṣmaṇa, rechts Rāma, der den sterbenden Jaṭāyus umarmt; dahinter, vierarmig, mit der goldenen Keule in der linken hinteren Hand, abermals Jaṭāyus, der seine Geiergestalt aufgegeben hat und bereit ist, in die himmlische Sphäre Haris (= Viṣṇus) einzugehen.

Jaṭāyus, der König der Geier, war ein alter Freund des mittlerweile verstorbenen Vaters von Rāma und Lakṣmaṇa. Als er von Sītās Entführung erfährt, versucht er, sie zu retten, wird aber bei seinem mutigen Angriff auf Rāvaṇa tödlich verwundet.
gīdh deh tajī dhari hari rūpā /
bhūṣan bahu paṭ pīt anūpā //
syām gāt bisāl bhuj cārī /
astuti karat nayan bhari bārī // ­­
Tulsīdās, Araṇyakāṇḍa, Caupāī 31
Nachdem er sich des Geierkörpers entledigt hatte, nahm er die Gestalt Haris an, mit vielen Edelsteinen geschmückt, in wundervollem gelbem Gewande, mit schwarzfarbenem Leib und mit vier riesigen Armen. Und mit Augen voller Tränen lobpries er (Rām).