Rāmāyaṇa - Die Farbenpracht der indischen Epik

Volkstümliche Drucke
aus der Sammlung Dr. Erich Allinger
am Institut für Südasien-, Tibet-
und Buddhismuskunde
vom 18. Oktober bis 5. November 2004

Bilder und Beschreibungen
Sortierung:Anordnung Ausstellung

Links unter dem Bild steht der Name des Künstlers, rechts der Name der Druckerei. Um eine größere Auflösung anzusehen, klicken Sie bitte auf das Bild.

1) Szenen aus dem Rāmāyaṇa

nicht signiertDruckerei unbekannt
(Erste Reihe von links nach rechts)
Rāma zerbricht den Bogen Śivas.


--> Vollständige Bildbeschreibung



2) Śrī Rām Līlā: Einzelszenen aus dem Rāmāyaṇa

nicht signiertBrijbasi & Sons
(Bildmitte)
Rāma stehend, die rechte Hand zur abhayamudrā („Fürchte dich nicht“-Geste) erhoben.


--> Vollständige Bildbeschreibung



3) Śrī Hanumān Līlā: Szenen aus dem Leben Hanumāns

nicht signiertBrijbasi & Sons
(Bildmitte)
Hanumān, Rāmas ergebener Bundesgenosse, ein göttlich verehrter Affe, geschmückt und bekränzt, in der Linken lässig die Keule haltend, die Rechte zur abhaya-mudrā („Fürchte dich nicht“-Geste) erhoben.


--> Vollständige Bildbeschreibung



4) Rāma umarmt Hanumān

nicht signiertDruckerei unbekannt
Das Bild zeigt eine innige Umarmung zwischen Rāma und seinem treuen Gefährten Hanumān.

--> Vollständige Bildbeschreibung



5) Rāma in der Wiege

nicht signiertS.S. Brijbasi & Sons
König Daśaratha und seine Gattin Kausalyā an der Wiege des Knaben Rāma.

--> Vollständige Bildbeschreibung



6) Der Jüngling Śravaṇa

nicht signiertBrijbasi & Sons
(Bildmitte)
Ein junger Einsiedler trägt seine blinden Eltern in zwei Körben.


--> Vollständige Bildbeschreibung



7) Rāma lernt Bogenschießen

Ravi VarmaDruckerei unbekannt
Der junge Rāma steht mit gegrätschten Beinen da, den Bogen hat er schon gespannt, das Ziel fest ins Auge gefaßt.

--> Vollständige Bildbeschreibung



8) Rāma zerbricht den Bogen Śivas

nicht signiertDruckerei unbekannt
Rechts im Bild sind als Gruppe Rāma, sein Bruder Lakṣmaṇa und Viśvāmitra, ein großer Seher und Lehrer Rāmas, der Rāma und seine Brüder von Ayodhyā nach Mithilā führte, dargestellt.

--> Vollständige Bildbeschreibung



9) Sītā überreicht Rāma die Siegergirlande

nicht signiertJain Picture Publishers
Die Personen im Vordergrund (von links nach rechts): Viśvāmitra, Lakṣmaṇa, Rāma, Sītā, König Janaka.

--> Vollständige Bildbeschreibung



10) Das Fußbad

nicht signiertDruckerei unbekannt
Von links nach rechts: Lakṣmaṇa mit Asketenhaartracht und Bogen; Rāma sitzend, mit Ketten aus Holzperlen, die rechte Hand in der abhayamudrā erhoben; Sītā; der Fährmann, der Rāma die Füße wäscht.

--> Vollständige Bildbeschreibung



11) Bharatas Treffen mit Rāma

B. G. SharmaHarnarayan & Sons
Rāma und Bharata tragen Blumenkränze und Ohrschmuck aus Blüten sowie Ketten aus Holzperlen.

--> Vollständige Bildbeschreibung



12) Lakṣmaṇa zieht eine schützende Linie um Sītās Hütte

nicht signiertDruckerei unbekannt
Sītā steht vor der Hütte, die die Wohnstätte der Verbannten ist.

--> Vollständige Bildbeschreibung



13) Rāvaṇa entführt Sītā

B. G. SharmaSharma Picture Publication
Rāvaṇa, der schreckliche zehnköpfige und zwanzigarmige König der Dämonen, fliegt mit der von ihm geraubten Sītā in seine Heimat Laṅkā.

--> Vollständige Bildbeschreibung



14) Jaṭāyus' Tod

MukeshBrijbasi & Sons
Links Lakṣmaṇa, rechts Rāma, der den sterbenden Jaṭāyus umarmt; dahinter, vierarmig, mit der goldenen Keule in der linken hinteren Hand, abermals Jaṭāyus, der seine Geiergestalt aufgegeben hat und bereit ist, in die himmlische Sphäre Haris (= Viṣṇus) einzugehen.

--> Vollständige Bildbeschreibung



15) Rāma und Lakṣmaṇa in der Einsiedelei der Śabarī

MukeshBrijbasi & Sons
Verzweifelt über Sītās Entführung begeben sich Rāma und Lakṣmaṇa im Wald auf die Suche nach ihr.

--> Vollständige Bildbeschreibung



16) Rāma tötet Vālin

nicht signiertJothi
Ganz links steht Lakṣmaṇa und schaut dem Kampf der beiden Affen zu.

--> Vollständige Bildbeschreibung



17) Hanumān übergibt Sītā Rāmas Ring

MukeshBrijbasi & Sons
Sītā sitzt in einem prächtigen Garten auf einer von einer kleinen Einfriedung umgebenen Terrasse unter einem blühenden Aśoka-Baum, in dessen Krone ein riesiges Bildnis Rāmas zu sehen ist.

--> Vollständige Bildbeschreibung



18) Laṅkā brennt; Rāmas Segen

nicht signiertBrijbasi & Sons
Im linken oberen Teil des Bildes Hanumān, der aus der brennenden Stadt Laṅkā zurück zu Rāma und den Affen fliegt.

--> Vollständige Bildbeschreibung



19) Rāma verehrt Śiva in Form des liṅga

nicht signiertSwastick Picture House
Rāma ist im Begriff, ein bekränztes weißes liṅga mit Wasser zu begießen.

--> Vollständige Bildbeschreibung



20) Brückenbau; Verehrung des liṅga

N. L. SharmaJain Picture Publishers
Rāma und Lakṣmaṇa verehren ein liṅga, aus dem die Gesichter von Pārvatī und Śiva hervortreten.

--> Vollständige Bildbeschreibung



21) Hanumān trägt Rāma und Lakṣmaṇa über das Meer

Studio NatekarBrijbasi & Sons
Ein riesenhafter Hanumān trägt Rāma auf seiner rechten und Lakṣmaṇa auf seiner linken Schulter über die Brücke, auf dem auch bekrönte keulentragende Affen marschieren.

--> Vollständige Bildbeschreibung



22) Rāma kämpft mit Kumbhakarṇa

nicht signiertDharmick Picture House
Links Rāma mit dem Pfeil auf den vor ihm stehenden Kumbhakarṇa zielend.

--> Vollständige Bildbeschreibung



23) Rāma und Lakṣmaṇa, von Indrajits Pfeilen umwunden

N. L. SharmaJothi
Rāma und Lakṣmaṇa liegen, von Indrajits Schlangenpfeilen vielfach umwunden, bewußtlos auf dem Grasboden.

--> Vollständige Bildbeschreibung



24) Lakṣmaṇa tödlich verwundet

nicht signiertDruckerei unbekannt
Lakṣmaṇa liegt bewußtlos am Boden.

--> Vollständige Bildbeschreibung



25) Hanumān trägt den Berg mit Heilkräutern

nicht signiertDruckerei unbekannt
Als Hanumān bei dem Berg mit Heilkräutern ankommt, kann er das Kraut, das Suṣeṇa für Lakṣmaṇas Verletzungen verordnet hat, nicht finden und reißt den ganzen Berg aus, um ihn mitzunehmen.

--> Vollständige Bildbeschreibung



26) Rāma bietet Durgā ein Auge für ihre Hilfe im Kampf an

nicht signiertDruckerei unbekannt
Auf diesem in Kalkutta hergestellten Druck steht im Zentrum eine zehnarmige Durgā, rechts ihr Reittier (vāhana), der Löwe.

--> Vollständige Bildbeschreibung



27) Rāma und Lakṣmaṇa bekämpfen Rāvaṇa mit Pfeilen

MukeshBrijbasi & Sons
Links Rāma und Lakṣmaṇa, die Pfeile auf den zehnköpfigen Rāvaṇa abschießen, der seinerseits einen Pfeil auf Rāma richtet.

--> Vollständige Bildbeschreibung



28) Rāvaṇa tödlich getroffen

P. SardarDruckerei unbekannt
Im Vordergrund liegt der zehnköpfige und zweiarmige Rāvaṇa, von Rāmas Pfeil ins Herz getroffen.

--> Vollständige Bildbeschreibung



29) Sītās Feuerprobe

B. G. SharmaSharma Picture Publication
Sītā sitzt mit geschlossenen Augen und gefalteten Händen auf einem brennenden Holzstoß.

--> Vollständige Bildbeschreibung



30) Ankunft in Nandigrāma

nicht signiertRavi Varma Press, Karla-Lonavla
Dieses von der Ravi Varma-Druckerei gedruckte Bild zeigt von links nach rechts: Hanumān, Bharata, Rāma, Sītā und Lakṣmaṇa.

--> Vollständige Bildbeschreibung



31) Die Krönungszeremonie in Ayodhyā

nicht signiertBrijbasi & Sons
Rāma und Sītā sitzen auf dem Thron.

--> Vollständige Bildbeschreibung



32) Śrī Rāma Pañcāyatana

nicht signiertSree Vasudeo Picture Co.
Rāma, auf dem Thron sitzend, hat die rechte Hand zur Lehrgeste erhoben; auf seinem linken Knie sitzt Sītā.

--> Vollständige Bildbeschreibung



33) Sītā mit Lava und Kuśa beim Bogenschießen

nicht signiertDruckerei unbekannt
Die Szene spielt sich im Wald nahe der Einsiedelei des Vālmīki ab.

--> Vollständige Bildbeschreibung



34) Vālmīki lehrt Lava und Kuśa das Rāmāyaṇa

nicht signiertBrijbasi & Sons
Die Szene spielt wieder in der Einsiedelei des Vālmīki.

--> Vollständige Bildbeschreibung



35) Lava und Kuśa haben Hanumān gefangen

nicht signiertJain Picture Publishers
Die rechte Bildhälfte nimmt die Darstellung des an einen Baum gefesselten Hanumān ein, links davon stehen die beiden Söhne der Sītā, Lava und Kuśa.

--> Vollständige Bildbeschreibung



36) Lava und Kuśa tragen Rāma das Rāmāyaṇa vor

nicht signiertHarnarayan & Sons
Rāma sitzt auf seinem Thronsessel.

--> Vollständige Bildbeschreibung



37) Hanumān reißt sich die Brust auf

nicht signiertDruckerei unbekannt
(Großes Bild)

Hanumān reißt sich die Brust auf, so daß das Bildnis von Rāma und Sītā darin sichtbar wird.


--> Vollständige Bildbeschreibung